Eltern sein
07. Mai 2024
·
6 Minuten Lesezeit

Regretting Motherhood – wenn Mütter bereuen

Geschrieben von:
Elternseite Team
Elternseite Team
Artikelinfo:

Haben Sie schon von "Regretting motherhood“, auf Deutsch „bereuende Mutterschaft“, gehört? Die Thematik ist vor allem durch  die Studie von Orna Donath 2015, einer israelischen Soziologin, aufgekommen und viel diskutiert worden. Erfahren Sie hier mehr und lesen Einblicke und Gedankenanstöße.

Die vorherrschende Sichtweise in unserer Gesellschaft und in den meisten Kulturen ist es, dass Frauen es bereuen werden, wenn sie keine Kinder bekommen. Damit entwickeln sich zum Teil große Erwartungshaltungen an die Mutterschaft sowohl in der Gesellschaft als auch bei den Frauen selbst. Es zu bereuen, keine Kinder bekommen zu haben und damit seinen Lebenszweck nicht zu erfüllen, gilt als so gut wie gegeben. Es dahingegen zu bereuen, Mutter geworden zu sein ist quasi undenkbar, wenn das Kind erstmal da ist. Dies kann zu einem Spannungsfeld führen, dass zu starken Scham -und Schuldgefühlen führt.

 

Kinder zu bekommen, kann ein wunderbares Geschenk sein, das allerdings mit vielen Herausforderungen und auch starken, teilweise unvorhersehbaren, Veränderungen im Leben einhergehen kann. Manche Mütter bereuen dann, sich auf das Leben als Elternteil eingelassen zu haben. Dabei geht es nicht darum, dass man seine Kinder nicht liebt, sondern darum, dass man sich in seiner Elternrolle nicht wohl fühlt und das Leben gerne unter anderen Rahmenbedingungen gelebt hätte. Beispielsweise leidet das mentale Wohlbefinden darunter, dass man wenig Zeit hat, uneingeschränkt arbeiten zu gehen und möglicherweise in der persönlichen Erfüllung zu kurz kommt. Die Betroffenen befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen widersprüchlichen und unerreichbaren Mutterschaftsidealen. Und zwar zwischen dem sozialen Ideal der stets umfänglichen Hinwendung der Mutter zum Kind und der erwerbstätigen Eigenständigkeit, die zu persönlicher Verwirklichung führen soll.

An dieser Stelle ist es jedoch wichtig festzuhalten, dass es sich bei diesem Thema um die Verbindung zwischen den Konzepten Mutterschaft und Reue, so wie es sie in anderen Bereichen des Lebens auch gibt, handelt. Es geht um eine länger anhaltende Einstellung und nicht um eine momentane Unmutsäußerung.

Wenn Mütter ihre Mutterschaft in diesem Sinne bereuen, würden sie sich gegen das Kinder-bekommen entschließen, wenn sie nochmal die Wahl hätten.

Momentane Überforderungen gelten in der Elternschaft eher als normal und werden von der Gesellschaft mehr akzeptiert, wohingegen der stabile Zusammenhang zwischen Mutterschaft und Reue ein großes Tabuthema darstellt.

 

Es gilt, dieses aufzubrechen, um Entlastung geben zu können.

Es sind vor allem unrealistische Rollenanforderungen an die Frau, wie zum Beispiel gleichzeitig liebevolle Mutter, erfolgreiche Karriere- und Hausfrau zu sein, die dazu führen können, dass sich Mütter in ihrer Rolle überfordert fühlen. Teilweise kann es von Beginn an die soziale und gesellschaftliche Erwartungshaltung an die Mutterschaft sein – dass sich Frauen dadurch erst verwirklichen –, die bei der Familienplanung eine große Rolle spielt. Von Frauen wird oft ein Kinderwunsch schlichtweg erwartet. Dazu kann auch kommen, dass durch das Umfeld komplett unrealistische Erwartungen gehegt werden, die bei den neuen Eltern zu einem Realitätsschock führen.

 

Beispielsweise kann es vorkommen, dass ein Bild einer stets ausgeglichenen und energiegeladenen Familie gezeichnet wird, in der sich beide Eltern und das Umfeld gegenseitig unterstützen, sodass beide nebenbei noch Karriere machen können. Dies wird dann auch teilweise nicht als Option dargestellt, sondern als Erwartung an die Mutter herangetragen, die dann zusätzlich noch den Druck verspürt, nach außen hin den Schein des Glücks und der Dankbarkeit aufrechterhalten zu müssen.

Frau hält Kopf gerade über Wasser

Um das kontrovers diskutierte Thema richtig abzubilden, ist es wichtig, zu verstehen, dass regretting motherhood nicht nur von schwierigen Umständen abhängen muss. Dies ist zwar oft der Grund, aber keinesfalls der einzige. Manchen Müttern in Donaths (2015) Studie beispielsweise ging es weder darum, Karriere zu machen, noch darum, dass sie sich vom Umfeld nicht genug unterstützt fühlten. Sie bereuen es ganz einfach, ein oder mehrere Kinder bekommen zu haben. Das soll nicht totgeschwiegen werden müssen.

welche gründe stecken hinter dem bereuen?

Mütter können sich durch die aufgezwungenen Lebensumstände, dauerhafte Fremdbestimmung und gesellschaftlichen Ansprüche belastet fühlen. Kindererziehung und Aufsicht kosten sehr viel Zeit, sodass es sein kann, dass nur noch wenig für einen selbst übrigbleibt. Es kann also das Gefühl aufkommen, dass jemand anderes darüber mehr Einfluss hat, wie man sein Leben lebt als man selbst. Dazu kann der Druck kommen, gesellschaftlichen unvereinbaren Idealen, wie zum Beispiel der uneingeschränkten Verfügbarkeit für sein Kind und der professionellen Verwirklichung nachkommen zu wollen. Mütter leiden also teilweise an einem extrem hohen Mental Load. Damit ist die Belastung, die durch die Organisation von Alltagsaufgaben entsteht, gemeint.

 

Mögliche Gründe, warum Frauen an der Mutterrolle leiden:

  • Ungleichgewicht in Aufgabenverteilung zwischen Eltern
  • Wegen starker Fremdbestimmung keine Zeit mehr für sich selbst haben
  • Fehlendes unterstützendes soziales Netz (Bspw. Familie, Freundinnen und Freunde)
  • Fehlende Fähigkeit, für Selbstfürsorge einzustehen („Nein“ sagen)
  • Finanzieller Druck, vor allem bei Alleinerziehenden
  • Keine Wertschätzung/Anerkennung durch das Umfeld
  • Keine Hilfsangebote
  • Unrealistische Idealvorstellungen
  • Unsicherheit und Hilfslosigkeit
  • Misstrauen eigener Fähigkeiten
  • Perfektionismus

Wie vorher erwähnt, kann es aber auch zu einer inneren Ablehnung der Elternrolle kommen, obwohl diese Gründe nicht vorliegen

was kann 

helfen?

Vor diesen Ansprüchen können Mütter dann auch nicht mehr fliehen und dies zu beklagen stößt auf großen Widerstand in der Gesellschaft. Betroffene leiden auch meistens zusätzlich unter starker Selbstverurteilung und Schuldgefühlen, ihre Elternrolle innerlich abzulehnen.

 

Deshalb ist es wichtig, dieses Gefühl ernst zu nehmen und Betroffene dafür nicht zu verurteilen und darin zu unterstützen, mit ihm umzugehen.

Austausch
Sich mit anderen offen über seine Gefühle und Lebensrealität auszutauschen, kann sehr guttun.

Elternschaft ist eine sehr herausfordernde Aufgabe. Oft kann das Gefühl entstehen, dass man etwas falsch macht oder man sich vergleicht und denkt es schlechter zu machen als andere. Wichtig zu wissen ist, dass Sie nicht alleine sind und sich nicht schämen müssen, wenn Sie sich Unterstützung holen!

 

Als Außenstehende:r können Sie helfen, indem Sie zuhören, ohne zu bewerten.

Akzeptanz
Gefühle annehmen und sich dafür nicht verurteilen.

Bei der Akzeptanz geht es nicht darum, sich mit seinem Leid abzufinden und anzunehmen, mit seinem Leben unzufrieden zu sein. Es geht vielmehr darum, seine Gefühle anzunehmen und sich dafür nicht zu verurteilen. Dies ermöglicht dann auch den nächsten Schritt. Und zwar sich darin unterstützen zu lassen, mit diesen Gefühlen der möglichen Unzufriedenheit, Scham und Schuld umzugehen. Für Außenstehende bedeutet es, Betroffene nicht als schleche Eltern zu verurteilen. In einer solchen Lage ist es wichtig, Verständnis zu haben und nicht mehr Druck aufzubauen, da Betroffene davon abgehalten werden könnten, sich Hilfe zu holen. Auch für die Kinder Betroffener wird es schwieriger, wenn sich ihre Eltern überfordert und darüber hinaus noch isoliert fühlen.

Selbstfürsorge
Eigene Grenzen kennenlernen und rechtzeitig "nein" sagen

Bei der Selbstfürsorge geht es darum, sich um sich selbst gut zu kümmern und auf seine eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu achten. Somit leistet sie einen wichtigen Beitrag zu einem zufriedenen, ausgeglichenen Leben. Sich gut um sich selbst zu kümmern, ist aber auch harte Arbeit. Seien Sie deshalb geduldig und achten Sie auf einen gesunden, freundlichen inneren Dialog mit sich selbst! Blicken Sie auch immer wieder auf Ihre Erfolge und was Ihnen bisher schon gelungen ist. Schenken sie dabei auch kleineren Aufgaben Aufmerksamkeit. Sie werden erstaunt sein, dass sie viel mehr schaffen, als ursprünglich gedacht.

Hilfe von außen
Hilfe zu holen, zeigt Stärke und hilft, viel Leid vorzubeugen.

Scheuen Sie sich nicht davor, um Hilfe zu bitten! Manchmal übersteigen die aktuellen Lebensanforderungen unsere Kraft oder wir wissen nicht, wie wir mit für uns schwierigen Gefühlen umgehen sollen. In diesen Momenten, oder wenn sich diese anbahnen, ist es wichtig sich Hilfe von außen zu holen. Diese Hilfe kann unterschiedlich aussehen: Selbsthilfegruppen, sich Freundinnen oder Freunden und Familie anvertrauen, psychologische oder psychotherapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, sind gute Möglichkeiten sich unterstützen zu lassen.

haben sie noch fragen?

Falls Sie sich selbst von "Regrettring Motherhood" betroffen fühlen oder Fragen dazu haben, sind wir gerne für Sie da.  Melden Sie sich gerne bei uns in der Online-Beratung.  

Unsere neuesten Artikel

Krisen & psych. Auffälligkeiten

5 Fragen an... Gesund aus der Krise

Gesund aus der Krise bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen österreichweit kostenlose und niederschwellige psychotherapeutische oder psychologische Unterstützung bei Anliegen wie Schlaf- und Angststörungen, schulvermeidendes Verhalten, Problemen mit dem Essen, Problemen mit den Eltern, Schicksalsschlägen uvm.

Schule & Lernen

5 Fragen an... die (Vor-)Schulische Beratung

Die Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration bietet Information, Beratung und Begleitung für Eltern und Bezugspersonen von Kindern mit Behinderungen im Alter von 0 bis 15 Jahren.

Krisen & psych. Auffälligkeiten

Autismus-Spektrum-Störung: was Eltern dazu wissen sollten

Jeder (autistische) Mensch ist einzigartig. Da es sich um ein großes Spektrum handelt, ist es gar nicht so einfach zu erkennen, was mit der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) gemeint ist. Lesen Sie in diesem Artikel, welche Gemeinsamkeiten es innerhalb dieses Spektrums gibt und wie man Kinder und Jugendliche mit ASS unterstützen kann.

Erziehung

Nachgefragt: Nora Imlau zum Thema "Grenzen setzen"

Warum brauchen Kinder Grenzen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt uns in diesem Interview Nora Imlau, Bestseller-Autorin mehrerer Erziehungsratgeber zum Thema bindungsorientierte Erziehung.

Schule & Lernen

Hausübung ohne Stress und Ärger

Hausübungen sind oft eine Herausforderung für Kinder und Eltern. Vom Gespräch mit der Lehrkraft über die passende Unterstützung des Kindes: Wir haben Tipps, was Eltern tun können, um die Situation zu verbessern.

Erziehung

Gefahr durch Fremde am Schulweg

Dass Kinder ihren Schulweg alleine bewältigen, ist wichtig und sinnvoll. Doch wie kann man den Nachwuchs vor möglichen Gefahrensituationen schützen?

Schule & Lernen

Mit diesen Tipps zum Schulstart gehen Kinder entspannt ins neue Schuljahr

Neun lange Wochen Sommerferien: Natürlich ist es nicht so leicht, sich nach dieser Pause wieder auf die Schule umzustellen. Ein wenig Planung vorab kann helfen, damit der Schulanfang entspannter verläuft. In diesem Artikel geht es darum, wie Sie mit Ihrem Kind oder Ihren Kindern nach den Sommerferien wieder gut ins neue Schuljahr starten können.

Schule & Lernen

So gelingt der Start ins Schulleben

Der erste Schultag im Leben eines Kindes ist ein besonderer Moment. Die Einschulung kann unterschiedliche Gefühle hervorrufen. Freude, Neugier, Aufregung, aber auch Angst. Wie Sie als Eltern Ihr Kind darauf vorbereiten, können Sie hier nachlesen.

Erziehung

Hilfe, mein Kind hat Heimweh!

Ihr Kind wird mit der Schule auf Projekttage oder Sportwoche fahren oder in ein Ferienlager? Womöglich zum ersten Mal? Es ist normal, dass das bei Kindern Heimweh auslösen können. Wie können Eltern ihr Kind auf den Aufenthalt weg von zuhause vorbereiten? Und was kann man tun, um Heimweh vorzubeugen? In diesem Artikel können Sie unsere Tipps für Eltern nachlesen.

Erziehung

Mein Kind will alleine verreisen

Was, wenn der Nachwuchs alleine in den Urlaub fahren möchte? Welche Gesetze gelten, worauf sollte man achten? Antworten finden Sie hier.

Erziehung

5 Tipps für einen erholsamen Familienurlaub mit Teenagern, die Eltern kennen sollten

In der Pubertät wollen Jugendliche zunehmend unabhängig sein.  Unsere 5 besten Tipps wie das gemeinsame Verreisen in den Urlaub gelingen kann, lesen Sie hier. 

Krisen & psych. Auffälligkeiten

Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Wie zeigen sich Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen? Und welche Ursachen stecken dahinter? Wie Eltern gut reagieren können, wenn sie vermuten, dass ihr Kind an Zwangsstörungen leidet.

Erziehung

Wie können Eltern Grenzen setzen?

Streit und Machtkämpfe stehen in Ihrer Familie an der Tagesordnung? In diesem Artikel wollen wir die Möglichkeit beleuchten, mit solchen Problemen umzugehen, indem Grenzen, Freiräume und Konsequenzen mit einer liebevollen und gleichzeitig bestimmten Haltung ausgehandelt werden.

Sexualität & Aufklärung

Doktorspiele: Was Eltern dazu wissen sollten

Für viele Eltern Pädagoginnen und Pädagogen ist es ein großer Schreck, wenn sie mitbekommen, dass Kinder sich gegenseitig an den Geschlechtsteilen berühren. Wie Sie als Eltern oder Pädagog:innen damit umgehen können, erfahren Sie im nachstehenden Artikel.

Sexualität & Aufklärung

Erste Beziehung: Mein Kind will beim Freund:in übernachten

Die Frage, beim Freund oder der Freundin übernachten zu wollen, kommt in den meisten Fällen gefühlsmäßig früher als später. Wie Sie mit dieser Situation umgehen können, erfahren Sie hier.

Schule & Lernen

5 Fragen an die... Culture School

Die Culture School Schulklassenbegleitung behandelt Themen wie interkulturelle Vielfalt, Toleranz, Vorurteile und fördert damit die Klassengemeinschaft. Teilnehmende Schulklassen werden ein ganzes Semester begleitet.

Krisen & psych. Auffälligkeiten

Suizidgedanken bei Jugendlichen – wie reagieren?

Wie können Eltern mit der Verzweiflung der eigenen Kinder umgehen? Wie reagiert man, wenn Kinder Suizidgedanken äußern?
Schule & Lernen

"Ich werde YouTuber:in"

Immer mehr Jugendliche wollen selbst Videos herstellen und auf YouTube veröffentlichen. Eltern können dabei helfen, realistische Vorstellungen zu bekommen.

Krisen & psych. Auffälligkeiten

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen: was Eltern tun können

Was sind Anzeichen für eine Depression bei Kindern und Jugendlichen? Und welche Ursachen stecken dahinter? Wie Eltern gut reagieren können, wenn sie vermuten, dass ihr Kind an einer Depression leidet.

Schule & Lernen

Wenn das Halbjahrs-Zeugnis schlecht ausfällt

Was tun, wenn die Schulnachricht, das Zeugnis im Halbjahr, schlecht ausfällt und Ihr Kind sogar einen oder mehrere Fünfer hat? Wir helfen mit Tipps weiter.